| Klasse | Beschreibung |
---|
 | CheckerShell |
Kapselt den Aufruf einer externen Arbeitsroutine,
die dynamisch als Dll-Plugin geladen wird.
|
 | ConfigurationManager |
Statische Klasse für die Speicherung von JobList-Zuständen auf User-Anforderung.
Es wird für jede JobList gespeichert, ob sie in der Bildschirmdarstellung
zusammengefaltet ist (collapsed) oder ihre Unterknoten sichtbar sind.
|
 | Job |
Konkreter Job für eine Joblist in einem LogicalTaskTree.
|
 | JobConnector |
Wird automatisch generiert, wenn der Name eines Jobs
innerhalb eines logischen Ausdrucks mehrfach auftritt. Stellt das
Gruppen-Ergebnis des zuerst aufgetretenen Jobs gleichen Namens ähnlich
wie in einem Einzelknoten dar.
|
 | JobList |
Root eines (Teil-)Baums eines LogicalTaskTree.
Hier werden die Logik, Bedingungen, Status für einen (Teil-)Baum verwaltet.
Diese Klasse wird von außen mit der Logik und den Details
(Worker, Namen, boolescher Ausdruck, etc.) bestückt.
|
 | JobPackage |
Container für einen Job, einen logischen Namen für diesen Job
und einen optionalen Dateipfad zum Job-File.
|
 | JobProviderBase |
Basisklasse für alle JobProvider; muss abgeleitet werden.
implementiert IJobProvider.
|
 | JobProviderBaseUndefinedJobProvider |
Klassendefinition für einen undefinierten JobProvider.
Ersetzt null, um die elenden null-Warnungen bei der Verwendung von LogicalNodes und JobLists
zu umgehen, bei denen sichergestellt ist, dass sie zum Zeitpunkt der Verwendung
ungleich null sind, die aber im Konstruktor sonst noch nicht sinnvoll instanziiert
werden könnten.
Bei eventuellen späteren null-Abfragen muss null durch die statische Instanz
'UndefinedJobProvider' ersetzt werden.
|
 | LoggerShell |
Kapselt den Aufruf eines externen Loggers,
der dynamisch als Dll-Plugin geladen wird.
|
 | LogicalNode |
Abstrakte Basisklasse für einen Knoten im LogicalTaskTree.
|
 | LogicalTaskTree |
Enthält einen nach erweiterten logischen Ausdrücken augebauten,
hierarchisch strukturierten Tree mit Blättern, in denen benutzerspezifische
Verarbeitungsknoten dynamisch eingehängt werden können.
Dient als Framework zur Prozess-Überwachung und -Steuerung.
|
 | NodeCheckerBase |
Basisklasse für NodeChecker und ValueModifier;
implementiert INodeChecker; muss abgeleitet werden.
|
 | NodeConnector |
Wird automatisch generiert, wenn der Name eines Einzelknotens
innerhalb eines logischen Ausdrucks mehrfach auftritt. Wirkt nach außen so,
als ob der Knoten zweimal (oder mehrmals) im Tree aufträte, verweist intern
aber nur auf den ersten Knoten dieses Namens. Dadurch wird sichergestellt,
dass die zu dem ursprünglichen Knoten gehörige Verarbeitung in Tree nur
einmal ausgeführt wird.
Filtert das ReturnObject eines INodeCheckers nach Typ und ggf. Format-String.
|
 | NodeList |
Knoten mit Kindern in LogicalTaskTree.
|
 | NodeParent |
Funktion: Basisklasse für Knoten mit Kindern: NodeList und NodeConnector.
|
 | NodeResultComparer |
Vergleicht i.d.R. zwei oder mehr Result.ReturnObjects möglichst typgerecht über
einen übergebenen Vergleichsoperator miteinander. Unterstützte Typen sind: bool, DateTime,
int, double und String. Bei unbekannten Typen wird über die ToString()-Methode verglichen.
|
 | NodeShellBase |
Basisklasse für CheckerShell, TriggerShell, WorkerShell.
Stellt Parameter-Ersetzung zur Verfügung.
Berücksichtigt eine lokale IParameterReplacer-Dll oder eine solche
im UserAssemblies Verzeichnis.
Stellt bool CanRun() zur Verfügung.
Berücksichtigt eine lokale ICanRun-Dll oder eine solche
im UserAssemblies Verzeichnis (Hinweis: IParameterReplacer und
ICanRun können auch von einer gemeinsamen dll implementiert werden).
|
 | SingleNode |
Endknoten in einem LogicalTaskTree.
Besitzt einen Checker, der die Arbeit macht und ein logisches
Ergebnis zurück liefert, ggf. auch noch ein Rückgabe-Objekt.
|
 | Snapshot |
Knoten in einem LogicalTaskTree, der zur Anzeige
eines Remote-LogicalTaskTree dient.
|
 | ThreadLocker |
Verwaltet ein statisches Dictionary von Namen und Lock-Objekten.
Sperrt und entsperrt das einem Namen zugeordnete Objekt global.
|
 | TreeEventTrigger |
Trigger für interne Events aus dem Tree.
Macht Tree-Events für Trigger "von außen" nutzbar und erweitert
so das Trigger-Einsatzspektrum.
Ein TreeEventTrigger triggert 1 bis n Checker.
|
 | TriggerShell |
Kapselt einen internen (TreeEvent-) oder externen (Dll-) Trigger.
|
 | UndefinedJob |
Klassendefinition für einen undefinierten Job.
Ersetzt null, um die elenden null-Warnungen bei der Verwendung von LogicalNodes und JobLists
zu umgehen, bei denen sichergestellt ist, dass sie zum Zeitpunkt der Verwendung
ungleich null sind, die aber im Konstruktor sonst noch nicht sinnvoll instanziiert
werden könnten.
Bei eventuellen späteren null-Abfragen muss null durch die statische Instanz
'UndefinedJob' (siehe weiter unten) ersetzt werden.
|
 | UndefinedJobListClass |
Klassendefinition für eine undefinierte JobList.
Ersetzt null, um die elenden null-Warnungen bei der Verwendung von LogicalNodes und JobLists
zu umgehen, bei denen sichergestellt ist, dass sie zum Zeitpunkt der Verwendung
ungleich null sind, die aber im Konstruktor sonst noch nicht sinnvoll instanziiert
werden könnten.
Bei eventuellen späteren null-Abfragen muss null durch die statische Instanz
'UndefinedJobList' ersetzt werden.
|
 | UndefinedLogicalNodeClass |
Klassendefinition für eine undefinierte LogicalNode.
Ersetzt null, um die elenden null-Warnungen bei der Verwendung von LogicalNodes
zu umgehen, bei denen sichergestellt ist, dass sie zum Zeitpunkt der Verwendung
ungleich null sind, die aber im Konstruktor sonst noch nicht sinnvoll instanziiert
werden könnten.
Bei eventuellen späteren null-Abfragen muss null durch die statische Instanz
'UndefinedLogicalNode' ersetzt werden.
|
 | ValueModifierT |
Filtert das ReturnObject eines INodeCheckers nach Typ und ggf. Format-String.
|
 | Workers |
Dictionary, das WorkerShell-Arrays zu aus Knoten-Id + ":" + TreeEvents
gebildeten Keys enthält.
|
 | WorkerShell |
Kapselt den Aufruf einer externen Arbeitsroutine,
die als Reaktion auf eine definierte Änderung des Tree-Zustands
(TreeEvent) als externe Exe ausgeführt wird (fire and forget)
TODO: später eventuell auch als lightweight Dll-Plugin realisieren.
|