Click or drag to resize

benannte Trigger und Logger

Trigger und Logger sind in der Regel anonym, da sie einem Job oder Checker direkt zugeordnet sind. Dadurch entfällt für sie die Notwendigkeit, über einen LogicalName ansprechbar zu sein. In manchen Anwendungsfällen kann es aber sinnvoll sein, Trigger oder Logger von verschiedenen Checkern oder SubJobs gemeinsam zu verwenden. Sie können solchen Triggern oder Loggern dafür einen LogicalName vergeben und sie über diesen LogicalName in anderen Checkern oder auch SubJobs referenzieren.

Beispiel

Angenommen, Sie möchten von verschiedenen Vishnu-Knoten (Knoten: Oberbegriff für alle Vishnu Akteure) mit gleichen Parametern in das gemeinsame Logfile schreiben. Dann können Sie das erreichen, indem Sie dem Logger einen LogicalName vergeben und diesen von verschiedenen Vishnu-Knoten aus referenzieren. Dasselbe gilt für Trigger, die verschiedene Knoten zeitgleich starten sollen.

In dem unteren Beispiel referenziert der Knoten mit "Checker_1" den "FirstNamedTimerTrigger" und den "FirstNamedLogger". Weitere Checker im aktuellen Job oder in SubJobs könnten dies ebenfalls tun. Sie würden dann von denselben Ereignissen gestartet und mit denselben Parametern loggen wie "Checker_1".

Named Trigger Logger
Achtung  Achtung

Der Logger oder Trigger muss dafür im selben oder einem dem aktuellen Job übergeordneten Job in einem eigenen Abschnitt (siehe Beispiel-Code) definiert worden sein, damit er auch von allen verwendenden Knoten gefunden werden kann.