![]() | Logger Klasse |
Der Logger Typ exponiert die folgenden Member.
Name | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() | Logger | Parameterloser Konstruktor: setzt das Logfile auf GetEnvironmentVariable("TEMP") + \ + ProductName + @".log" und ruft den nächsten Konstruktor auf. |
![]() | Logger(Boolean) | Konstruktor: übernimmt plainMessage, setzt das Logfile auf GetEnvironmentVariable("TEMP") + \ + ProductName + @".log" und ruft den nächsten Konstruktor auf. |
![]() | Logger(String) | Konstruktor: übernimmt logFilePathName, setzt plainMessage auf false und ruft den nächsten Konstruktor auf. |
![]() | Logger(Boolean, String) | Konstruktor: übernimmt plainMessage und regexFilter, setzt das Logfile auf GetEnvironmentVariable("TEMP") + \ + ProductName + @".log" und ruft den nächsten Konstruktor auf. |
![]() | Logger(String, Boolean) | Konstruktor: übernimmt logFilePathName und plainMessage, setzt regexFilter auf "" und ruft den nächsten Konstruktor auf. |
![]() | Logger(String, String, Boolean) | Vollständiger Konstruktor. |
Name | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() | DebugArchiveMaxCount |
Maximale Anzahl von archivierten Logs (DebugFiles, o.ä.).
Bei Überzahl werden jeweils die ältesten gelöscht.
Default: 0 (entspricht unendlich vielen).
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | DebugArchivingInterval |
Zeitabstand, in dem das aktuelle Logging (DebugFile, o.ä.)
archiviert und geleert wird. Muss von außen gesetzt werden.
Default: TimeSpan.Zero.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | IsTimerTriggered |
Bei True ist die Logging-Ausgabe zeitgesteuert.
LoggingTriggerCounter gibt dann die Anzahl Millisekunden
bis zum nächsten Trigger-Event vor.
Bei False wird die Ausgabe durch die Gesamtzahl
Zählvorgänge gesteuert. LoggingTriggerCounter definiert
hier die Anzahl Zählvorgänge, nach der die Ausgabe erfolgt;
Default: True.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | LoggingTriggerCounter |
Anzahl Millisekunden oder Anzahl Zählvorgänge bis zur
nächsten Logging-Ausgabe;
Default: 5000.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | LogTargetInfo |
Ziel-Pfad, z.B. bei Text-Logs Name und Pfad des Logfiles.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | MaxBufferLineCount |
Maximale Anzahl Zeilen, die ein MessageBuffer aufnehmen kann,
bevor er zwangsweise geflusht wird. Diese Einstellung wirkt
auch bei Timer-gesteuerten Logging.
Default: 10000.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | PlainMessage |
Bei True werden Messages unverändert ausgegeben; wegen der Asynchronität
des Message-Handlings kann es hier zu Reihenfolge-Vertauschungen kommen.
Bei False werden Messages mit einem Timestamp versehen und vor
Flush des Message-Buffers nach dem Timestamp sortiert.
Default: False.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | StandardIndent | Einrückung der Folgezeilen bei mehrzeiligen Messages. Default: 4. |
Name | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() | Dispose |
Öffentliche Methode zum Aufräumen.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | Dispose(Boolean) |
Hier kann ggf. aufgeräumt werden.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | Finalize |
Finalizer: wird vom GarbageCollector aufgerufen.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | Flush |
Sorgt dafür, dass alle anstehenden Aktionen ausgeführt
werden, z.B. gefüllte Zwischentabellen (Buffer)
abgearbeitet (geflusht) werden.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | HandleInfo |
Callback zum Loggen der Message: wird vom zuständigen InfoController
aufgerufen, eine entsprechende vorherige Registrierung vorausgesetzt.
(Überschreibt LoggerBaseHandleInfo(Object, InfoArgs)) |
![]() | Log |
Übernimmt einen Eintrag für das Logging.
Bietet Timer- oder Counter-gesteuertes Puffern von Messages.
Loggt selbst nicht direkt, sondern ruft die hier abstract definierte Methode
WriteLog auf, in der dann das physikalische Schreiben erfolgt.
Flusht dann asynchron den Puffer um die Logging-Performance zu verbessern.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | OrganizeLoggings |
Benennt das Log (DebugFile) nach einer definierten Zeitspanne DebugFileArchivingInterval um
und löscht Logs (DebugFiles), die älter als DebugFileArchiveLifetime sind.
Um eventuelles Sperren des DebugFiles muss sich der aufrufende Prozess kümmern.
(Überschreibt LoggerBaseOrganizeLoggings(TimeSpan, Int32)) |
![]() | Show |
Kann überschrieben werden um das Log anzuzeigen;
bei Textdateien z.B. über Ausgabe in den Standard-Editor.
(Überschreibt LoggerBaseShow) |
![]() | Stop |
Muss am Schluss der Verarbeitung aufgerufen werden, um den Timer zu stoppen.
(Vererbt von LoggerBase) |
![]() | WriteLog |
Schreibt einen Eintrag in's Logfile, wird aber von außen
nicht direkt aufgerufen; vielmehr muss man den Logger als Viewer über
seine Methode HandleInfoForLog beim InfoController eintragen.
(Überschreibt LoggerBaseWriteLog(String)) |