![]() | Logger |
Der LoggerBase Typ exponiert die folgenden Member.
Name | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() ![]() | CutLog(String, Int64, Boolean) | Kürzt das Log-File 'logPath' auf die letzten 'countItems' Einträge. Das ursprüngliche Log-File wird mit der Extension '.last' gesichert. Wenn 'countLines' false ist, bleiben die Einträge mit den letzten 'countItems' Datumswerten erhalten, ansonsten die letzten 'countItems' Zeilen. |
![]() ![]() | CutLog(String, Int64, Int64, Boolean) | Kürzt das Log-File 'logPath' auf die letzten 'countItems' Einträge. Das ursprüngliche Log-File wird mit der Extension '.last' gesichert. Wenn 'countLines' false ist, bleiben die Einträge mit den letzten 'countItems' Datumswerten erhalten, ansonsten die letzten 'countItems' Zeilen. |
![]() | Dispose | Öffentliche Methode zum Aufräumen. |
![]() | Dispose(Boolean) | Hier kann ggf. aufgeräumt werden. |
![]() | Finalize |
Finalizer: wird vom GarbageCollector aufgerufen.
(Überschreibt ObjectFinalize) |
![]() | Flush | Sorgt dafür, dass alle anstehenden Aktionen ausgeführt werden, z.B. gefüllte Zwischentabellen (Buffer) abgearbeitet (geflusht) werden. |
![]() | HandleInfo | Callback zum Loggen der Message: wird vom zuständigen InfoController aufgerufen, eine entsprechende vorherige Registrierung vorausgesetzt. |
![]() | Log | Übernimmt einen Eintrag für das Logging. Bietet Timer- oder Counter-gesteuertes Puffern von Messages. Loggt selbst nicht direkt, sondern ruft die hier abstract definierte Methode WriteLog auf, in der dann das physikalische Schreiben erfolgt. Flusht dann asynchron den Puffer um die Logging-Performance zu verbessern. |
![]() | OrganizeLoggings | Bietet die Möglichkeit, Loggings aufzuräumen. Macht selbst nichts, kann überschrieben werden. |
![]() | Show | Kann überschrieben werden um das Log anzuzeigen; bei Textdateien z.B. über Ausgabe in den Standard-Editor. |
![]() | Stop | Muss am Schluss der Verarbeitung aufgerufen werden, um den Timer zu stoppen. |
![]() | WriteLog | Schreibt einen Eintrag in's Logfile (oder irgendwo hin), wird aber von außen nicht direkt aufgerufen; vielmehr sollte man den Logger als Viewer beim InfoController eintragen. |